Amsterdam – meine neue Liebe! Wo soll ich nur anfangen? Die süßen, verwinkelten Gassen, das viele gute Essen, die coolen Shops…

Wir hatten ein kleines Appartement am Rande des In-Viertels „Nine Streets – De Negen Straatjes“. Die Gegend von Amsterdam zeichnet sich besonders durch die kleinen Gassen, die vielen Grachten und einer Vielzahl von coolen Shops und tollen Cafés aus. Generell ist es super praktisch und schön, dass man in Amsterdam sehr viel zu Fuß laufen und die Stadt so noch besser erleben kann.
AMSTERDAM FOOD HIGHLIGHTS
Als besonders kulinarisches Highlight möchte ich euch das Café Pluk ans Herz legen.
Bei der Auswahl der Speisen und Getränke legt das Café Pluk viel Wert auf aktuelle Foodtrends wie Superfoods, vegane Alternativen und die insta-fähige Präsentation des Essens. Zum Glück sah das Essen nicht nur super aus, sondern hat auch sehr gut geschmeckt!



Hier gibt es leckere Sandwiches, Salate und Kuchen in einer pulsierenden Atmosphäre.

Café Flinck
Im Café Flinck gibt es eine Auswahl an Sandwiches, Salaten und eine Tageskarte mit saisonalen Gerichten. Ich hatte ein Omelett mit Trüffel-Gouda und (ACHTUNG) Pommes unter dem Omelett. Für den leichten Hunger am Mittag. 😉

Café Metropolitain
Im Zentrum von Amsterdam habe ich diesen Traum von Frühstück gegessen. Außerdem werden frische Sandwiches, Crêpes und frisch gepresste Säfte angeboten. Wer es gerne deftig mag, der kann auch einen Burger zum Frühstück essen.

Ja, wir haben wirklich sehr viel und sehr gut gegessen! Auf den Wegen von Restaurant zu Cafe zur Bar sind wir auch ein bisschen shoppen gewesen. Ich persönlich meide im Ausland immer die internationalen Ketten wie Zara, H&M, Mango etc. und stöbere lieber in kleinen, lokalen Shops. Alles andere kann ich auch in Mannheim haben, sodass ich lieber neue Läden und Konzepte entdecke.
AMSTERDAM SHOPPING
Im Amsterdams In-Viertel „Nine-Streets“ kann man nicht nur super wohnen und toll essen, sondern auch prima abseits der Touristenströme shoppen. Wer gerne und gut shoppen geht, sollte am besten den kompletten Stadtteil rauf und runter laufen und sich mindestens einen halben Tag Zeit dafür nehmen. Neben vielen kleinen Boutiquen, exklusiven Second-Hand Shops und tollen Einrichtungsläden sind auch ein paar bekannte Labels dort vertreten. Marken wie COS, American Vintage, Scotch & Soda und Vans sind nur ein paar davon. Außerdem möchte ich euch zwei coole Concept Stores in Amsterdams Studentenviertel De Pijp vorstellen.
We Are Labels
Den „We Are Labels“ Store gibt es insgesamt sieben Mal in Amsterdam. Mit einer coolen Mischung aus skandinavischen, einheimischen und international angesagten Marken bietet der Store eine breite Palette an bezahlbaren Stücken. Neben Mode wird hier auch eine Auswahl an Interior Design angeboten.
Der Concep-Store „Felice – Home of Brands“ bietet cooler Mode, Schuhen, Schmuck & Lifestyle Produkte an. Natürlich darf auch hier eine coole Interior Design Ecke nicht fehlen. Ich war sehr versucht ein paar schicke Wandvasen mit zu nehme, habe mich dann zwecks Reisekomfort aber doch dagegen entschieden.
Ich hoffe, dass euch mein Blogpost von einem Besuch in Amsterdam überzeugen konnte und ihr den ein oder anderen Tipp ausprobiert. Im Kopf habe ich meinen nächsten Besuch in Amsterdam auf jeden Fall schon geplant. Und dann erkunde ich die Stadt auf dem Hollandrad!

Pingback: Hübsches Reisen: Berlin - Hübsch und Herzlich
Pingback: Mein Jahresrückblick 2016: Die Zeit rennt - Hübsch und Herzlich